Author: Fabio

  • QueerUp Radio Family Dinner #1 ↗

    Beim ersten QueerUp Radio Family Dinner waren Fabio’s Gäst:innen:

    • Daniel Frey, Radiokoryphäe und aktuell bei QueerAltern Bern
    • Barbara Stucki, Grossrätin, Powerlesbe und Kommunikationsberaterin
    • Henry Hohmann. Trans*Aktivist, Kunsthistoriker und mehrfacher Preisträger
  • ADHS Medi Quest #1

    ADHS Medi Quest #1

    Achtung: Ich bin kein Arzt und habe keine Ahnung von Dosen, Medikamenten und sonstigen Arzneimitteln. Dieser Beitrag soll nicht als Aufforderung, das erwähnte Medikament zu nehmen, verstanden werden.

    Am 15. Januar 2024 habe ich von meiner Ärztin das Medikament Focalin 10mg XR verschrieben bekommen. Das Medikament soll helfen, mein Hirn dabei zu unterstützen, die ADHS Symptome auszugleichen.
    Nachfolgend eine Timeline, wie das Medi bei mir gewirkt hat:

    15.Januar 2024

    • 10:47 Einnahme 10mg mit Wasser
    • 10:55 Schaue TV
    • 10:56 Habe ich etwas wärmer?
    • 10:59 Bekomme ich etwas Kopfweh?
    • 11:03 Nun 15 Minuten seit Einnahme. Spüre noch keine? Wirkung^
    • 11:05 Schaue seit 6 Minuten ein Video über AI. Eigentlich spannendes Thema. Kann mich nicht an bisherigen Inhalt erinnern. Typisch.
    • 11:12 Wirklich Kopfweh
    • 11:15 Stehe aus Stuhl auf. Etwas Herzrasen.
    • 11:17 Halbe Stunde seit einnahme. Auf Balkon am rauchen. Spüre keine Veränderung. Fühle mich wie immer hibbelig.
    • 11:32 Wie jeden Tag lese ich eine Seite aus einem Buch. Fällt mir wie immer schwer.
    • 11:38 Rieche ich Umwelt besser?
    • 11:45 Schaue YouTube auf TV und esse und bin gleichzeitig am Handy. Kann mich nicht auf etwas einzelnes konzentrieren.
    • 12:04 Sitze seit 10 Minuten am Handy und recherchiere Focalin. Vergesse, fertig zu essen.
    • 15:24 Auf dem Weg in die Stadt. Habe vorhin Red Bull getrunken. Fühle mich etwas schlecht. Etwas schwach, etwas übel.
    • 17:30 Telefonat mit Krankenkasse und sunrise: Bin ich Ruhiger? Konzentrierter?

    16.Januar 2024

    • 10:00 Tablette genommen
    • Heute ebenfalls nicht wirklich was gespürt. Könnte sein, dass ich mich weniger ablenken lasse. Trotzdem einige Stresssituationen in der Interaktion mit Arbeitskolleg:innen. Das Gefühl, beurteilt zu werden. Auch weiterhin grundlegendes Stressgefühl.
    • Vor allem zu Beginn der Schicht, Gedanken besser zusammen, hatte ich aber auch schon ohne Medis ab und zu.
    • Am Nachmittag Red Bull getrunken. Keine speziellen Nebenwirkungen, die theoretisch auftreten könnten.
    • 20:56 Sehr müde, Kopfweh. Tendenziell müder als sonst. 
    • 22:00 ertappe mich, wie ich immer wieder denke „Was hani jetzt scho wider welle?“. Hatte ich den Tag durch nicht.

    Neue Dosis

    Am 22. Januar 2024 hatte ich ein Check-In mit meiner Ärztin. Ich erzählte, dass ich nicht wirklich zufrieden bin mit der Dosis. Sie sagt, ich darf Dosis verdoppeln. 20mg pro Tag. Das mache ich gleich am darauffolgenden Tag, ein Arbeitstag.

    Ich fühle mich schlecht, habe starke Kopfschmerzen und es fühlt sich so an, als ob die Symptome, die ich sonst habe, gleich doppelt so stark sind. Unkonzentriert, hibbelig und Durcheinander im Hirn mal 2.

    Ich entscheide, das Medikament abzusetzen. Das darf ich, sagte die Ärztin.

    Am 29. Januar habe ich den nächsten Termin mit ihr.

  • Return to sender

    Return to sender

    Nun ist es kein Geheimnis mehr: 2024 kehre ich zu QueerUp Radio zurück.
    Aber: Einiges wird Neu!

    Als ich vor im Dezember 2021 mit QueerUp Radio aufgehört habe, tat ich das, weil ich im Leben etwas aus der Bahn geraten bin. Psychisch ging es mir nicht gut und die Engagements bei QueerUp Radio, dem HAZ-Magazin und klipp+klang – neben meinem 80% Job als Sozialpädagoge – wurden mir zu viel. Ein Jahr machte ich das HAZ-Magazin noch. Danach war auch damit Schluss. Immer wieder hatte ich depressive Episoden und ich fühlte mich eingeengt. Es war Zeit, Zeit in mich zu investieren.

    Also legte ich 2023 ein Gesundheitsjahr ein. Ich nahm Psychotherapie in Anspruch und liess mich so gut wie von Kopf bis Fuss checken. Die Aufarbeitung einiger Dinge aus meiner Vergangenheit war anstrengend, die Abklärung und darauffolgend klare Diagnose für ADHS befreiend.

    In den letzten paar Monaten begann es mich wieder im Radiofinger zu kitzeln. Ich liebäugelte mit der Idee, wieder Radio zu machen und begann, dies auch nahestehenden Personen mitzuteilen. Irgendwann dann auch den Menschen bei QueerUp Radio.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ab 2024 moderiere ich vorerst 4 Sendungen bei QUR. Jeweils am 5. Sonntag der Monate März, Juni, September und Dezember. Das Konzept der Sendung arbeite ich zurzeit aus. Es wird eine Vorproduktion sein. Denn aufgenommen wird bei mir zuhause. Bei Essen und Trinken. Gemütlich und gesellig.

    Ich freue mich darauf.

  • Radio Fun (Langnau 2023)

    Radio Fun (Langnau 2023)

    An zwei Tagen haben 8 Kinder aus der Region Langnau eine Radiosendung produziert. Von der Themenfindung über die Moderation, die Interviews und das Schneiden haben die Kinder alles selber gemacht. 
    Herausgekommen ist eine Sendung mit Beiträgen zu Krieg, Smartphones und der Umwelt – untermalt mit toller Musik und noch tolleren Moderationen.

  • Welcome to ADHme… soon-ish…

    Welcome to ADHme… soon-ish…

    As a person living with ADHD, I am always driven to do “something” that lets my brain have a dopamine rush 🙂
    Right now, that’s making an app for people with ADHD.

    With the help of ChatGPT and my rudimentary knowledge of Swift and XCode I’m building ADHme, an app for people living with ADHD and struggling with one or more symptoms of it.

    Right now, only the Onboarding View works. With it, users can choose their struggles, so that the app has some information about what tipps might help them best.

    The Mockup shows an early version of the onboarding view.

    After some tinkering with the code (and by doing this, learning a lot about Swift) the view now looks like this.

    Next, the main work begins. After selecting the individiual struggles, users reach the main view. In it, they’ll find helpful tipps and motivational quotes to inspire them.

    This is just a mockup of the Main View.

    I am excited, working on the app in the next few weeks. If you want, you can join me on the journey!
    Keep an eye on my website or connect via social: 𝕏 Instagram LinkedIn Facebook
    Sometime in the future I’ll be happy to have you as a beta-tester!

  • Download my Upcoming Posts Shortcode

    Download my Upcoming Posts Shortcode

    For one of my projects, I was looking for a WordPress Plugin that shows the next planned posts in a widget. The one Plugin in the WP Repository seemd too „strong“ to me, I wanted something more minimalistic. 
    So, I did my own minimalistic Plugin. 

  • Mit QueerUp Radio Live von der Bern Pride

    Mit QueerUp Radio Live von der Bern Pride

    Gestern, am 29. Juli 2023, durfte ich endlich mal wieder hinters Moderationsmik sitzen. QueerUp Radio, die Sendung die ich zwischen 2011 und 2021 mitmoderieren durfte, sendete LIVE vom Bundesplatz, wo die Bern Pride stattfand.

    Es war ein unglaublich tolles Erlebnis und ich hatte total viel Spass.

  • Super Radio 8 – Thun 2023

    Super Radio 8 – Thun 2023

    8 Kinder aus der Region Thun haben an zwei Tagen intensiv Themen, Beiträge und gute Musik gesucht, aufgenommen, geschnitten und produziert.

    Das Ergebnis sind rund 40 Minuten Super Radio 8 mit Umfragen zu den Themen “Stars” und «”Tiere”, einem Quiz, Witzen, einem Interview mit einem Kinderschauspieler und einer Diskussion zum Thema “Waldbrände in Kanada”.

  • SuperRadioFerienpass (SRF5) – Ferienpass Untersiggenthal

    Im Rahmen eines eintägigen Radioworkshops haben acht Kinder in den Frühlingsferien eine Radiosendung gestaltet. Darin gibt es eine Umfrage, eine Toncollage, einen Buchtipp, Witze, eine selber geschriebene Geschichte und eine Diskussion zu Umweltschutz zu hören. Viel Spass!

  • Sing Sang Radio – Ferienpass Kerzers 2023

    Sing Sang Radio – Ferienpass Kerzers 2023

    Im Rahmen vom Ferienpass Kerzers haben sich 6 begeisterte Nachwuchs-Radiomacher:innen in einer Radiosendung mit dem Thema Klimawandel auseinandergesetzt. Einen besonderen Fokus haben sie dabei auf die Tiere gelegt. In der Sendung gibt es eine Reportage über den Klimawandel, einen Bericht über bedrohte Tiere, eine selber erfundenen Geschichte über zwei Rennmäuse, eine Umfrage zu Lieblingstieren und eine Toncollage zu hören. Angereichert wird die Sendung mit toller Musik und supertollen Jingles. Viel Spass beim Nachhören!